Direkteinstieg in das Herdebuchprogramm:
Tel. Geschäftsstelle
062 956 68 68
Tel. Herdebuch
062 956 68 73
MO 8-12 Uhr
13-16 Uhr
DI-FR 8-12 Uhr
Im März 2021 hat der Vorstand entschieden, das heutige Beurteilungssystem durch die Lineare Beschreibung und Einstufung LBE abzulösen. Ziel ist es, die LBE 2028 einzuführen.
Die LBE ist präziser und detaillierter als die 3-Punkte-Exterieurbeurteilung, liefert aussagekräftige Daten zur Weiterentwicklung der Zucht und entspricht den Vorgaben der Tierzuchtverordnung 2026.
Das Projekt wird von den Arbeitsgruppen LBE Zucht und LBE Organisation & Finanzen geleitet (Mitglieder siehe unten).
LBE beim Schaf Fachartikel Forum LBE kurz erklärt Video jetzt schauen
Die LBE wird anhand eines Schemas durchgeführt. Dieses enthält Einzelmerkmale, die im Hinblick auf die Leistungsmerkmale von Bedeutung sind. Die Merkmale sind eindeutig definiert und beziehen sich auf eine eindeutige Mess- oder Beschreibungsstelle. Die Ausprägung eines Merkmales ist einer bestimmten, vorgegebenen Beschreibung zugeordnet und das Ideal mit einer Ziffer auf einer Skala (1-9) festgelegt. Dem Zuchtziel entsprechend ist je nach Merkmal einmal die 5, die 9 oder beispielsweise die 7 erwünscht. Ebenfalls festgelegt sind die Bereiche, in welchen Abzüge gemacht werden, bzw. wo ein Tier ausgeschlossen wird. Die Merkmale sind zu Blöcken zusammengefasst, wobei jeder Block einem Teil des Körpers des Tieres entspricht.
Beschreibung: Die LBE erfolgt durch eigens dafür ausgebildete Beschreiber und findet auf dem Betrieb des Züchters statt. Der Beschreiber erfasst bei jedem einzustufenden Tier jedes Merkmal gemäss Schema. Gemessene Merkmale ermöglichen auch Korrekturen (z.B. nach Alter, Laktation, usw.). Die Erfassung der Daten erfolgt digital.
Einstufung: Die Gewichtungen jeder Ziffer bei jedem Merkmal sowie die Gewichtungen der Merkmale ergeben Blocknoten. Die Gesamtnote ergibt sich dann aus den Gewichtungen der Blöcke.
SSZV | Lukas Berger, Hans Pernet, Hans-Ueli Baumgartner, Martin Berger, German Kalbermatter, Karl Scheuber |
Andreas Hänni, Beschreiber | |
WAS-Zuchtverband | Fabian Schwery, Carlo Rizzi |
BFS-Zuchtverband | André Meister, Andreas Oberli |
SBS-Vereinigung | Marco Schmid, Christian Meyer |
Westschweiz | Samuel Aebi |
SSZV |
Lukas Berger, Christof Bruhin, Bernardo Brunold |
Bündner Schafzuchtverband | Duosch Städler |
Féderation vaudoise ovin | Thomas Gerber |
Schafzuchtverband Luzern | Esther Thierstein |
St. Gallischer Schafzuchtverband | Eliane Wüst |
Zürcher Kantonale | Andreas Binder |
Schafzuchtverein Zug | Martin Reichmuth |