Direkteinstieg in das Herdebuchprogramm
Direkteinstieg in das Herdebuchprogramm
Tel. Geschäftsstelle
062 956 68 68
Tel. Herdebuch
062 956 68 73
MO 8-12 Uhr
13-16 Uhr
DI-FR 8-12 Uhr
WAS Weisses Alpenschaf | BFS Braunköpfiges Fleischschaf |
SBS Schwarzbraunes Bergschaf | SN Walliser Schwarznasenschaf |
CHS Charollais | TEX Texel |
SU Suffolk | SHR Shropshire |
RDO Rouge de l'Ouest | DOP Dorper |
OIF Ile de France Suisse | NOS Nolana |
CHA Charmoise | BDC Berrichon du Cher |
Die Heidschnucken zählen zu den mischwolligen Landschafen. Ursprünglich beweidete sie den großen Lebensraum der „Heideschafe des Nordens" (von der Bretagne über Schottland, Norddeutschland und Skandinavien bis nach Sibirien). Seit den 1980-er Jahren werden sie auch in der Schweiz erfolgreich gehalten.
Das Berrichon du Cher stammt aus Zentralfrankreich. Es entstand aus der dortigen Landschafrasse Berrichon de l'Indre durch Einkreuzung von Merinos und englischen Rassen (Southdown und Dishley). Durch strenge Selektion entstand eine vollfleischige bis sehr vollfleischige Rasse, die in der Schweiz durch Importe aus Deutschland, Frankreich und Österreich seit 2016 reinrassig gezüchtet wird.