
Der Ringordner im Format A5 enthält die Rassenstandards aller im Herdebuch des SSZV geführten Rassen.
Fr. 25.- (zuzüglich Porto und Verpackung). Jetzt bestellen info@sszv.ch
Der Ringordner im Format A5 enthält die Rassenstandards aller im Herdebuch des SSZV geführten Rassen.
Fr. 25.- (zuzüglich Porto und Verpackung). Jetzt bestellen info@sszv.ch
Der Schweizerische Schafzuchtverband SSZV hat bisher aufgrund der Populationsgrössen nur bei den vier Hauptrassen Weisses Alpenschaf (WAS), Braunköpfiges Fleischschaf (BFS), Schwarzbraunes Bergschaf (SBS) und Walliser Schwarznasenschaf (SN) Zuchtwerte schätzen lassen. Zusammen mit der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL ist nun eine mögliche Zuchtwertschätzung für weitere acht Rassen (Charollais Suisse (CHS), Texel (TEX), Suffolk (SU), Dorper (DOP), Shropshire (SHR), Rouge de l'Ouest (RDO), Ile-de-France Suisse (OIF) und Nolana (NOS)) untersucht worden.
Mittelgrosses Fleischschaf, frühreif, fruchtbar und mit guten Muttereigenschaften, widerstandsfähig. Starke Bemuskelung des ganzen Körpers. Starkes, trockenes und korrektes Fundament. Bewollte und unbewollte Körperteile weiss, Nase und Lippen pigmentiert, vereinzelt Pigmentflecken an den Ohren. Kopf und Gliedmassen unbewollt, aber mit weissem Haar bedeckt. Kräftige, mittellange Stehohren. Vlies (Wolle) weiss.
wird seit 2008 im Herdebuch geführt.
Saisonal, in der Regel einmaliges Ablammen pro Jahr (Dezember–Mai); erstmals mit 12 bis 14 Monaten.
Körper harmonisch, sehr vollfleischig und voll bemuskelt, mit gutem Wuchs, ausgeprägte Geschlechtsmerkmale; gesundes Euter; Kopf und Gliedmassen unbewollt, aber mit kurzen Haaren bedeckt; Schwanz darf nur nach Eidg. Tierschutzverordnung kupiert sein.
Widerristhöhe:
♂ 65 cm | ♀ 60 cm
Gewicht:
♂ 90 kg | ♀ 65 kg
Kopf unbewollt, mit kräftigen, mittellangen Stehohren und flacher Stirn; Hornansatz möglich. Zahnstellung auf oder anliegend; gut bemuskelter Hals.
Brust breit und tief mit guter Rippenwölbung und guter Flankentiefe; Schulter gut geschlossen. Widerrist breit; gerade obere Linie, Rücken breit und mittellang; Lende breit; Becken mittellang und breit; ausgeprägte Aussen- und Innenkeule.
Ganzer Körper von der Ohren-Nacken- Linie bis knapp über das Sprunggelenk und 10 cm über dem Knie gleichmässig bewollt. Vlies weiss, ausgeglichen, mit geschlossenem Stapel. Vlies frei von Zwirn. Grannenhaare, andersfarbige Wollhaare, Tupfen und kleine Flecken sowie Stichelhaare werden toleriert.
Feinheit: F 3 Stapellänge in 180 Tagen mind. 4,0 cm.
Mindeststapellänge für Exterieurbeurteilung: 2,0 cm.
Schafe ohne Ohrmarke
Zusätzlich für interkantonale Ausstellungsmärkte:
Einstieg in das Herdebuchprogramm SheepOnline